Unsere Jugend


Eine gute Jugendausbildung ist für einen Musikverein sehr wichtig, denn sie ermöglicht es ihm, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Dies gilt auch für den Musikverein Überlingen am Ried.

Der Musikverein Überlingen am Ried bietet die Ausbildung an einer Vielzahl von Instrumenten an. Unterrichtet werden unsere Zöglinge von ausgebildeten Musiklehrern/innen vor Ort. Der Instrumentalunterricht findet im Probelokal des Musikvereins Überlingen am Ried oder nach Absprache in der nahen Umgebung statt. Für die musikalische Ausbildung erhalten unsere Zöglinge ein Leih-Instrument.

Um die Jugendlichen frühzeitig an den Verein und das Spielen im Orchester zu gewöhnen, dürfen die Kinder in unserem Jugendorchester BoBaÜ mitspielen. Das Orchester ist ein Zusammenschluss aus den Vororchestern Bohlingen, Bankholzen und Überlingen am Ried und besteht bereits seit 2013. Die Proben finden abwechselnd in den einzelnen Gemeinden, einmal pro Woche statt. Durch Fahrgemeinschaften ist der Weg zu den Proben kein Problem. Unser Jugendorchester hat jährlich etwa 6 Auftritte.

  

Verantwortlich für die Jugendausbildung im Verein ist unser Jugendleiter-Team bestehend aus Renate Letzin und Leonie Schröder. Bei Fragen freuen wir uns auf eine Nachricht, gerne per Email:

 

jugendleitung (a) musikverein-ueberlingen.de

Renate Letzin und Leonie Schröder

 

Jugendleiterinnen MVÜ


Aktuelles


Herzlichen Glückwunsch zum JMLA Junior 1

(Artikel geschrieben von Angela Peter)

 

Das Jungmusiker-Kaffeekränzchen der drei Musikvereine Bohlingen, Bankholzen und Überlingen a.R., welches am 15.12.2024 in Überlingen a.R. stattfand, hatte in diesem Jahr einen ganz besonderen Programmpunkt: Die Übergabe der Urkunden und Leistungsabzeichen an die insgesamt 24 jungen Musikerinnen und Musiker, welche im Herbst das Junior 1-Abzeichen abgelegt haben.

Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) der BDB-Bläserjugend sind wichtige Meilensteine in der musikalischen Ausbildung. Das Junior 1-Abzeichen ist der behutsame Einstieg in die Themenvielfalt dieser Leistungsabzeichen. Hier sammeln junge Musiker ihre ersten Prüfungserfahrungen und haben auf Vereinsebene die Möglichkeit, ihren Leistungsstand zu überprüfen.

In insgesamt sechs Unterrichtseinheiten haben die Jugendleiterinnen der drei Vereine den Kindern wichtige theoretische Hintergründe in den Bereichen Musikkunde, Rhythmik und Gehörbildung vermittelt, während die jungen Musiker von ihren Instrumentallehrern im Unterricht auf die praktische Prüfung vorbereitet wurden.
Diese Theorie- und Praxis-Prüfung fand dann am 23.11.2024 in Bohlingen statt.

 

Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs und gratulieren den Junior 1-Absolventen nochmals herzlich zum Bestehen des Abzeichens!
Das habt ihr toll gemacht – weiter so!
J